Glossar für Corona-Quiz-Begriffe
C
Chloroquin
Chloroquin ist ein Gemisch zweier Spiegelbildisomere, die mit Chinin teilweise strukturverwandt sind. Wird bei Malaria angewandt.
Corona
Ist ein Virenstamm, der in unterschiedlichen Ausprägungen auftritt und Krankheitssymptome hervorruft, die der Influenza ähneln. Es sind etwa 10 Arten von Coronaviren bekannt.
Curevac
Curevac N.V. ist ein börsennotiertes biopharmazeutisches Unternehmen mit rechtlichem Sitz in den Niederlanden und Zentrale in Tübingen, das sich auf die Erforschung und die Entwicklung von Arzneimitteln auf der Grundlage des Botenmoleküls messenger RNA spezialisiert
Evaluation
Evaluation oder Evaluierung bedeutet sach- und fachgerechte Bewertung.
Evidenz
Evidenz bezeichnet das dem Augenschein nach unbezweifelbar Erkennbare oder die unmittelbare, mit besonderem Wahrheitsanspruch auftretende vollständige Einsicht.
Epidemie
Eine Epidemie, auch Seuche genannt, ist ein zeitlich und örtlich begrenztes vermehrtes Auftreten von Krankheitsfällen einheitlicher Ursache innerhalb einer menschlichen Population
H
Herdenimmunität
Ist in der Epidemiologie eine indirekte Form des Schutzes vor einer ansteckenden Krankheit, der entsteht, wenn ein hoher Prozentsatz einer Population bereits immun geworden ist.
Immunintät
ist die Unempfindlichkeit eines Organismus gegen Antigene, Krankheitserreger und Gifte.
Infektion
Ist das Eindringen von Krankheitserregern in einen Organismus, wo sie verbleiben und sich anschließend vermehren. Auch Ansteckung genannt.
Influenza
Wird auch Grippe genannt und ist eine überwiegend durch Viren ausgelöste fieberhafte Infektionskrankheit bei Menschen und tritt meist epidemisch und unter Beteiligung der Atemwege auf.
Inkubationszeit
Die Inkubationszeit ist ein Begriff aus der Infektiologie und beschreibt die Zeit, die zwischen Infektion mit einem Krankheitserreger und dem Auftreten der ersten Symptome vergeht.
Isomerie
Isomerie ist das Auftreten von zwei oder mehreren chemischen Verbindungen mit gleicher Summenformel und Molekülmasse, die sich jedoch in der Verknüpfung oder der räumlichen Anordnung der Atome unterscheiden.
Pandemie
Pandemie bezeichnet eine länder- und kontinentübergreifende Ausbreitung einer Krankheit, im engeren Sinn die Ausbreitung einer Infektionskrankheit. Im Unterschied zur Epidemie ist eine Pandemie örtlich nicht beschränkt
PCR
Der PCR-Test (Polymerase chain reaction) ist ein Verfahren, bei dem durch eine Polymerase-Ketten-Reaktion Teile eines DNA- oder RNA-Stranges ertestet werden können. Er dient als wichtigste Labormethode zur Untersuchung der molekularen Feinstruktur der Erbsubstanz. In der Humanmedizin wird die PCR zur Abklärung von Erbkrankheiten und genetischen Fragestellungen (Erkrankungsrisiko, Vaterschaftstest etc.), aber auch in der Diagnostik von zahlreichen Infektionskrankheiten eingesetzt.
Prävalenz
Als Prävalenz bezeichnet man die Häufigkeit einer Krankheit oder eines Symptoms in einer Bevölkerung zu einem bestimmten Zeitpunkt.
RKI
Das Robert Koch-Institut ist eine selbstständige deutsche Bundesoberbehörde für Infektionskrankheiten und nicht übertragbare Krankheiten.
RNA
Ribonukleinsäure ist eine Nukleinsäure, die sich als Polynukleotid aus einer Kette von vielen Nukleotiden zusammensetzt
R-Wert
Die Reproduktionszahl, auch R-Wert oder R-Zahl genannt, gibt an, wie viele Menschen eine infizierte Person in einer bestimmten Zeiteinheit im Mittel ansteckt
Respiratorisch
die Atmung (Respiration) betreffend
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2 ist die Bezeichnung eines Coronavirus. Das Virus verursacht die Erkrankung namens COVID-19 und ist Auslöser der Coronavirus-Epidemie 2019/2020
SARI
Schwere akute respiratorische Infektion
Sensitivität
Die Sensitivität eines diagnostischen Testverfahrens gibt an, bei welchem Prozentsatz erkrankter Patienten die jeweilige Krankheit durch die Anwendung des Tests tatsächlich erkannt wird, d.h. ein positives Testresultat auftritt.
Sentinel
Ist ein auf freiwilliger Mitarbeit der Beteiligten aufbauendes Werkzeug der epidemiologischen Überwachung.
Spezifität
Die Spezifität eines diagnostischen Testverfahrens gibt die Wahrscheinlichkeit an, dass tatsächlich Gesunde, die nicht an der betreffenden Erkrankung leiden, im Test auch als gesund erkannt werden.
Surveillance-Instrument2
Ist die Überwachung von Verhalten, Aktivitäten oder Informationen zum Zweck des Sammelns, Beeinflussens, Verwaltens oder Leitens von Informationen.
Surveillance Epidemiologische Überwachung
Unter epidemiologischer Überwachung bzw. Surveillance wird die systematische und kontinuierliche Überwachung von Erkrankungen bzw. Todesfällen in der Bevölkerung verstanden.